Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen HKWebshop – Stand: August 2020

 

Der HKWebshop wird  betrieben von der 

Heckler & Koch GmbH, Heckler & Koch-Str. 1, 78727 Oberndorf am Neckar, Deutschland, Registergericht: Handelsregister Stuttgart, HRB 481250, Geschäftsführung: Dr. Jens Bodo Koch, Dr. Björn Krönert, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 232 899 163.

 

§ 1 Geltungsbereich und Zugang zum HKWebshop

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind für alle Verkäufe und sonstigen Rechtsgeschäfte, die im Rahmen des HKWebshops zwischen der Heckler & Koch GmbH (im folgenden „Heckler & Koch“, „wir“ oder „unser“) und den Kunden abgeschlossen werden, verbindlich und gelten ausschließlich. Abweichende Vereinbarungen, telefonische oder mündliche Absprachen bedürfen zu ihrer Verbindlichkeit der Schriftform.

1.2 Widersprechende, abweichende oder ergänzende allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, wir haben deren Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch dann, wenn wir in Kenntnis entgegenstehender oder von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichenden Bedingungen des Kunden Leistungen vorbehaltlos ausführen.

Mit Bestellung der Ware werden diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen vom Kunden anerkannt.

1.3 Die nachstehend genannten, in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen verwendeten Begriffe haben folgende Bedeutung:

Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt, eine juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen im Sinne des § 310 Abs. 1 Satz 1 BGB.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB).

1.4 Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an unserer Webseite, am HKWebshop, Regelwerken und Bedingungen einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit vorzunehmen.

1.5 Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass in seinem Bereich die technischen Voraussetzungen für den Zugang zum HKWebshop geschaffen und aufrechterhalten werden, insbesondere hinsichtlich der eingesetzten Hardware und Betriebssystemsoftware, der Verbindung zum Internet und der aktuellen Browsersoftware. Im Falle der Weiterentwicklung des HKWebshops obliegt es dem Kunden, die notwendigen Anpassungsmaßnahmen bei der von ihm eingesetzten IT-Infrastruktur vorzunehmen

1.6 Der Kunde ist verpflichtet, die zur Sicherung seiner Systeme gebotenen Vorkehrungen zu treffen, insbesondere die gängigen Sicherheitseinstellungen des Browsers zu nutzen und aktuelle Schutzmechanismen zur Abwehr von Schadsoftware einzusetzen.

1.7 Heckler & Koch behält sich vor, den Zugang zum HKWebshop zu verweigern, wenn Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass durch die vom Kunden eingesetzten Technologien die Funktionalität oder Sicherheit des HKWebshops beeinträchtigt oder die Möglichkeiten von Heckler & Koch eingeschränkt werden, die Zugangsberechtigung des Kunden zu überprüfen und eine Leistungserschleichung zu verhindern. Der Zugang kann insbesondere verweigert werden, wenn die IP-Adresse, von der aus der Zugriff erfolgt, auf einer öffentlich zugänglichen Blacklist verzeichnet ist oder wenn der Kunde Browser-Software einsetzt, die eine weitgehende Anonymisierung des Kunden und Unkenntlichmachung des Nutzungsverhaltens ermöglicht. Heckler & Koch wird den Kunden vor einer Sperrung kontaktieren und ihn über den Sachverhalt und eine beabsichtigte Sperrung in Kenntnis setzen und ihm Gelegenheit zur Abhilfe innerhalb angemessener Frist geben. Dies gilt nicht bei Gefahr im Verzug. Der Kunde wird Heckler & Koch bei Kenntnis eines Missbrauchs von Zugangsdaten oder Passwörtern oder des Zugangs mittels IP-Check unverzüglich unterrichten. Heckler & Koch ist bei Missbrauch berechtigt, den Zugang zum HKWebshop so lange zu sperren bis die Umstände aufgeklärt sind und der Missbrauch abgestellt ist. Der Kunde haftet für einen von ihm zu vertretenden Missbrauch.

1.8 Die Zugangsdaten (insbesondere das Passwort) zum HKWebshop sind sorgfältig aufzubewahren und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Die im HKWebshop hinterlegten Kontaktadressen sind aktuell zu halten. Es ist untersagt, Daten, Zugänge und Aufbau des HKWebshops zu manipulieren, zu verändern, zu löschen, zu unterdrücken, unbrauchbar zu machen oder zweckzuentfremden. Heckler & Koch behält sich vor, gegen diese Nutzungsbedingungen verstoßende Kunden von der Nutzung des HKWebshops auszuschließen. Heckler & Koch behält sich weiter vor, diese Nutzungsbedingungen den gesetzlichen und tatsächlichen Gegebenheiten angemessen anzupassen, sofern dies notwendig erscheint und den Kunden nicht unangemessen oder wider Treu und Glauben benachteiligt. Grundlegende Vertragsinhalte sind hiervon nicht berührt.

1.9 Heckler & Koch behält sich das Recht vor, den Zugang zum HKWebshop auch ohne vorherige Ankündigung zu Wartungszwecken einzuschränken.

 

§ 2 Vertragsschluss und Leistungsbeschreibung

2.1 Die im HKWebshop gelisteten Waren stellen eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden dar, Waren zu bestellen.

2.2 Mit Abschluss des Bestellvorgangs auf der Website des HKWebshops gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab, einen Kaufvertrag mit Heckler & Koch abzuschließen. Der Kunde muss über eine gültige E-Mail-Adresse verfügen. Der Bestellvorgang umfasst die nachfolgenden Schritte. Im ersten Schritt wählt der Kunde die gewünschten Waren und die jeweilige Menge aus. Im zweiten Schritt werden die persönlichen Daten des Kunden einschließlich E-Mail-Adresse und Rechnungsanschrift sowie gegebenenfalls abweichende Lieferanschrift erfasst. Im dritten Schritt wählt der Kunde eine vorgesehene Zahlungsweise aus. Im letzten Schritt kann der Kunde sämtliche Angaben noch einmal überprüfen und gegebenenfalls korrigieren, bevor der Bestellvorgang durch Klicken auf den Button „zahlungspflichtig bestellen“ abgeschlossen werden kann. Eingabefehler kann der Kunde vor Absendung der Bestellung berichtigen, in dem er den Button „zurück“ betätigt. Fehlende oder als unkorrekt erkannte Angaben in Pflichtfeldern werden oben in der Eingabemaske rot umrandet angezeigt.

2.3 Die Bestelldaten und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (inklusive Widerrufs-belehrung) sind nochmals aus der Bestellbestätigung, welche dem Kunden nach Bestellung per E-Mail zugesandt wird, ersichtlich und können von dort in Dateiform ausgedruckt werden.

2.4 Der Vertragsschluss erfolgt nach Wahl von Heckler & Koch durch Versendung einer Auftragsbestätigung mindestens in Textform oder durch Versendung der bestellten Ware an den Kunden.

2.5 Die Beschreibung der Ware im HKWebshop enthält die vertragsgemäße Beschaffenheits-vereinbarung der jeweiligen Ware. Eine Garantie oder die Übernahme eines verschuldensunabhängigen Beschaffungsrisikos ist mit der Beschreibung der Ware in den jeweiligen Produktbeschreibungen nicht verbunden. Wir behalten uns die jederzeitige, zumutbare Änderung von Design und/oder technischen Spezifikationen unserer Waren vor, falls dies aus Gründen der Leistungsverbesserung der Ware oder wegen der Nichtverfügbarkeit von Komponenten oder Baugruppen sinnvoll erscheint.

 

§ 3 Eigentumsvorbehalt und Gefahrenübergang

3.1 Heckler & Koch behält sich das Eigentum an der Ware bis zu deren vollständigen Bezahlung vor.

3.2 Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht mit Übergabe, beim Versendungskauf mit der Auslieferung der Ware an den Spediteur, den Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt auf den Kunden über.

 

§ 4 Mindestbestellwert und Versandkosten

4.1 Maßgebend sind die am Tag der Bestellung gültigen Preise in EUR inklusive der am Bestelltag gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer zuzüglich Versandkosten. Heckler & Koch bestimmt in der Regel einen Mindestbestellwert pro Auftrag, der allgemein im HKWebshop festgelegt wird und jederzeit von uns abgeändert werden kann. Der Mindestbestellwert versteht sich ohne Versandkosten. Aktuell beträgt der Mindestbestellwert pro Auftrag 50,-- EUR.

4.2 Die jeweils gültigen Versandkosten können innerhalb des Warenkorbs im HKWebshop und auf der Website unter der Rubrik „Versand“ eingesehen werden.

 

§ 5 Höhere Gewalt

Sind wir an der Erfüllung unserer Verpflichtungen durch Umstände höherer Gewalt, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses nicht vorhersehbar und nicht von uns verschuldet waren, wie z. B. Streiks, unvorhersehbare Betriebsstörungen oder unvermeidbare Rohstoffverknappung sowie ähnlicher nicht von uns zu vertretener Umstände gehindert, so sind wir für die Dauer dieser Störung von unserer Leistungspflicht befreit. Vereinbarte Lieferfristen verlängern sich um die Dauer der Störung. Wir werden dem Kunden von Beginn und Ende von Umständen höherer Gewalt im Sinne dieser Bestimmung umgehend in Kenntnis setzen. Dauert ein Zustand höherer Gewalt länger als 6 Monate an, sind beide Vertragsparteien zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt.

 

§ 6 Lieferung und Transportschäden

6.1 Die Lieferung erfolgt nach Zahlungseingang. Teillieferungen bleiben vorbehalten. Die Kosten für Nachlieferungen gehen zu Lasten von Heckler & Koch. Ist eine Ware nicht sofort lieferbar, so wird diese bei Verfügbarkeit kostenfrei nachgesandt.

6.2 Handelt der Kunde als Verbraucher und werden Waren mit offensichtlichen Schäden an der Verpackung oder am Inhalt angeliefert, so wird darum gebeten, dieses sofort beim Spediteur/Frachtdienst zu reklamieren sowie mit uns Kontakt über Telefon oder auf sonstige Weise (E-Mail/Fax/Post) aufzunehmen, damit wir etwaige Rechte gegenüber dem Spediteur/Frachtdienst wahren können. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme haben auf die gesetzlichen oder vertraglichen Ansprüche des Kunden keinerlei Auswirkungen.

 

§ 7 Preise und Zahlungsmodalitäten

7.1 Es gelten die im HKWebshop angegebenen Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Die Preise verstehen sich ab Lieferwerk. Alle Preisangaben sind Bruttoangaben (inklusive der geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer) in Euro ohne Versandkosten. Für Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union müssen anfallende Steuern und Zölle vom Kunden übernommen werden, dies gilt auch im Falle eines Widerrufs des Vertrages.

7.2 Unternehmer können nur Zahlungen aufgrund von Gegenansprüchen zurückhalten oder mit Gegenforderungen aufrechnen, soweit diese unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind.

7.3 Für die Bezahlung sind nur die im HKWebshop angegebenen Zahlungsoptionen zugelassen.

 

§ 8 Urheber- und Schutzrechte

8.1 Die über den HKWebshop zur Verfügung gestellten Inhalte wie u.a. Texte, Bilder, Videos, Glossare und Präsentationen dürfen vom Kunden nur für den Zweck der Herbeiführung einer Kaufentscheidung verwendet werden. Sie sind urheberrechtlich geschützt und alle Rechte hieran stehen ausschließlich Heckler & Koch zu. Ohne die schriftliche Zustimmung von Heckler & Koch ist die Vervielfältigung, Speicherung, Verbreitung, Bearbeitung oder sonstige Verwendung der bereitgestellten Inhalte und Informationen, insbesondere von Texten, Grafiken oder Bildern, nicht gestattet. Der Kunde darf Urheberrechtsvermerke, Markenzeichen, digitale Wasserzeichen und andere Rechtsvorbehalte im abgerufenen Dokument nicht entfernen. Es findet keine Rechteübertragung statt.

8.2 Der Kunde hat Heckler & Koch unverzüglich von bekannt werdenden (angeblichen) Schutzrechtsverletzungen oder diesbezüglichen Risiken zu unterrichten und hat Heckler & Koch auf Verlangen – soweit möglich – die Führung von Rechtsstreitigkeiten (auch außergerichtlich) zu überlassen.

8.3 Ansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, soweit er die Schutzrechtsverletzung zu vertreten hat oder er Heckler & Koch nicht in angemessenem Umfang bei der Abwehr von Ansprüchen Dritter unterstützt.

8.4 Die Pflicht von Heckler & Koch zur Leistung von Schadensersatz bei Schutzrechtsverletzungen richtet sich im Übrigen nach § 11.

 

§ 9 Pflichtinformationen für Verbraucher

 

9.1 Heckler & Koch räumt Verbrauchern ein Widerrufsrecht nach Maßgabe der nachfolgenden Widerrufsbelehrung ein.

 

9.2 Widerrufsbelehrung

 

 

Widerrufsbelehrung 

Widerrufsrecht für Verbraucher 

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. 

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

 

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Heckler & Koch GmbH, c/o HKWEBSHOP, Heckler & Koch-Straße 1, 78727 Oberndorf a. N., Deutschland, Telefon: +49 (0) 74 23 79 – 0, Telefax: +49 (0) 74 23 79 - 23 50,Email: hkinfoboard@heckler-koch-de.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. 

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

Folgen des Widerrufs 

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.

 

Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. 

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an Heckler & Koch GmbH, c/o HKWEBSHOP, Heckler & Koch-Straße 1, 78727 Oberndorf a. N., Deutschland zurückzusenden oder zu übergeben.

Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. 

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

  

Muster-Widerrufsformular

Sie können für den Widerruf auch unser Muster-Widerrufsformular verwenden. Dieses bitte ausgefüllt an Heckler & Koch GmbH, c/o HKWEBSHOP, Heckler & Koch-Straße 1, 78727 Oberndorf a. N., Deutschland senden, Telefax +49 (0)7423 79-2350 oder per E-Mail an hkinfoboard@heckler-koch-de.com.


 

 

Ende der Widerrufsbelehrung

 

 

 § 10 Vorbehalt der Selbstbelieferung

Wir behalten uns das Recht vor, im Falle nicht richtiger oder nicht ordnungsgemäßer Selbstbelieferung vom Vertrag zurückzutreten. Dies gilt nur für den Fall, dass die Nichtlieferung nicht von uns zu vertreten ist und wir mit der gebotenen Sorgfalt ein konkretes Deckungsgeschäft mit dem Zulieferer abgeschlossen haben. Wir werden alle zumutbaren Anstrengungen unternehmen, um die Ware zu beschaffen. Im Falle der Nichtverfügbarkeit oder der nur teilweisen Verfügbarkeit der Ware wird der Kunde unverzüglich informiert und die Gegenleistung unverzüglich erstattet.

 

§ 11 Gewährleistung und Haftung

11.1 Soweit im HKWebshop nicht ausdrücklich etwas anderes geregelt ist, unterliegen alle Heckler & Koch-Produkte einer Gewährleistung von 24 (vierundzwanzig) Monaten, beginnend mit dem Datum der Lieferung durch oder im Namen von Heckler & Koch.

11.2 Die Gewährleistung erfasst die Erfüllung der Produkt-Leistungsparameter entsprechend der vereinbarten Produktspezifikation sowie die Abwesenheit von Fehlern in Design, Material und Verarbeitung.

11.3 Nicht erfasst von der Gewährleistung sind normaler Verschleiß, eigenmächtige Reparaturen durch den Kunden oder nicht autorisierte Dritte und Produktmodifikationen durch den Kunden oder nicht autorisierte Dritte sowie missbräuchliche Verwendung des Produkts, insbesondere Nichteinhaltung der Bedienungsanleitung.

11.4 Die Gewährleistungsverpflichtung beinhaltet die Reparatur oder die Neulieferung der Ware beziehungsweise von Produktkomponenten sowie gegebenenfalls den Anspruch auf Rückzahlung des Preises, entsprechend dem Ergebnis unserer sorgfältigen Untersuchung. Für zur Mängelbeseitigung eingebaute Teile oder gelieferte Ware kann der Kunde bis zum Ablauf der Verjährungsfrist der Ware Sachmängelansprüche aufgrund des Vertrages geltend machen. Ersetzte Teile werden Eigentum von Heckler & Koch.  Bei Verbrauchern gelten im Übrigen die gesetzlichen Regenlungen zur Gewährleistung.

11.5 Auf Schadensersatz haftet Heckler & Koch – aus welchen Rechtsgründen auch immer – nur bei Vorsatz, bei grober Fahrlässigkeit, bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, bei Mängeln, die Heckler & Koch arglistig verschwiegen hat, soweit Heckler & Koch ausdrücklich eine Garantie übernommen hat, entsprechend den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes oder bei Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht.

11.6 Verletzt Heckler & Koch eine vertragswesentliche Pflicht, d.h. eine Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung eine Vertragspartei regelmäßig vertraut und vertrauen darf sowie eine Pflicht, bei deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet ist, mit einfacher Fahrlässigkeit, so ist die Ersatzpflicht von Heckler & Koch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Dies gilt auch für entgangenen Gewinn oder sonstige Vermögensschäden.

11.7 Für sämtliche Schäden aufgrund der Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht, die aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag und seiner Durchführung entstehen und durch Heckler & Koch oder seine Organe, Sublieferanten, Arbeitnehmer, Erfüllungsgehilfen oder Hilfspersonen verursacht werden, sowie für etwaige Freistellungsverpflichtungen, ist die Haftung von Heckler & Koch, der Summe nach auf den Auftragswert beschränkt.

11.8 Schadenersatzansprüche von Unternehmern gegenüber Heckler & Koch verjähren nach Ablauf von 12 Monaten seit ihrer Entstehung, es sei denn, das Gesetz sieht zwingend eine längere Frist vor. Bei Verbrauchern gilt die gesetzliche Verjährungsfrist.

 

§ 12 Datenschutz

 

12.1 Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass Heckler & Koch personenbezogene Bestands- und Nutzungsdaten erhebt, verarbeitet und nutzt, so wie es in der Datenschutzerklärung von Heckler & Koch näher beschrieben ist: 

https://eu.hkwebshop.com/Privatsphaere-und-Datenschutz.html

12.2 Heckler & Koch wird die Daten des Kunden als verantwortliche Partei zu dem Zweck und in dem Umfang verarbeiten, wie dies für die Erfüllung des Kaufvertrages erforderlich ist. Weiterhin kann Heckler & Koch personenbezogene Daten des Kunden, die Heckler & Koch in Verbindung mit der Durchführung des Kaufvertrags erhält, zum Schutz der berechtigten Belange von Heckler & Koch, z.B. Verfolgung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, zum Schutz der Informationsverarbeitungssysteme, die für die Durchführung des Vertrags oder für die Erfüllung der gesetzlichen Pflichten erforderlich sind, verarbeiten, und Heckler & Koch kann solche Daten an Dritte, insbesondere Behörden, weitergeben, und zwar in dem Umfang, in dem dies für die Ermittlungen wegen Verletzung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, des Missbrauchs von Diensten oder von Versuchen, unautorisierten Zugriff auf die Informationsverarbeitungssysteme zu erhalten oder zu Daten anderer Kunden zu gelangen, erforderlich ist. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten zu anderen Zwecken ist ausgeschlossen.

12.3 Die Daten des Kunden werden für die Dauer der Vertragsbeziehung gespeichert und danach in Übereinstimmung mit den handelsrechtlichen und den steuerlichen Aufbewahrungspflichten aufbewahrt. Die Daten werden danach gelöscht, sofern keine weitere Speicherung zum Schutz unserer berechtigten Belange erforderlich ist.

12.4 In dem Umfang, in dem Heckler & Koch die personenbezogenen Daten des Kunden verarbeitet, ist der Kunde berechtigt, (a) Informationen über die von Heckler & Koch verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Recht auf Information), (b) die Anpassung unrichtiger Daten zu verlangen und – bei Berücksichtigung des Verarbeitungszwecks – die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen (Recht auf Korrektur), (c) die Löschung von Daten aus berechtigten Gründen zu verlangen (Recht auf Löschung), (d) die eingeschränkte Verarbeitung von Daten zu verlangen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen dafür gegeben sind (Recht auf Begrenzung der Verarbeitung), (e) die vom Kunden bereitgestellten Daten in einer strukturierten, korrekten und maschinenlesbaren Form zu erhalten, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen dafür gegeben sind, und diese Daten an eine andere verantwortliche Partei zu übertragen oder, im technisch machbaren Rahmen, diese von Heckler & Koch übertragen zu lassen (Recht auf Datenübertragbarkeit). Darüber hinaus hat der Kunde das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, die zum Schutz unserer berechtigten Interessen durchgeführt wird, wenn die Gründe dafür gemäß den rechtlichen Vorschriften in der persönlichen Situation des Kunden liegen (Recht auf Widerspruch).

Zur Ausübung dieser Rechte kann sich der Kunde an folgenden Kontakt wenden:

 

Heckler & Koch GmbH
Datenschutzbeauftragter
Heckler & Koch-Straße 1
78727 Oberndorf am Neckar
e-mail: datenschutz@heckler-koch-de.com

 

Zudem hat der Kunde das Recht, bei einer Datenaufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen.

12.5 Weitere Informationen zur Datenverarbeitung von Heckler & Koch finden Sie unter der Rubrik „Datenschutz“ auf unserer Website. In dem Umfang, in dem Mercedes-Benz Customer

 

§ 13 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Klauseln dieser Allgemeinen Geschäftsbedin

Kontakt

HECKLER & KOCH GmbH
C/O HKWEBSHOP
Heckler & Koch-Str. 1 | 78727 Oberndorf a.N.
Deutschland
Tel +49 (0)7423 79-0 | Fax +49 (0)7423 79-23 50
www.heckler-koch.com

Bürozeiten:
Mo. - Do. von 7.30 - 15.30 Uhr MEZ
Fr. von 7.30 - 10.45 Uhr MEZ